Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mitgliederversammlung am 12. Mai: Ein Blick zurück — und nach vorn
/von Anne HeckendorffAm 12. Mai trafen sich die Projektpartner des Forschungscampus Mobility2Grid zum alljährlichen Partnertreffen auf dem EUREF-Campus in Berlin. In vertrauter Atmosphäre wurde nicht nur auf bisherige Fortschritte zurückgeblickt, sondern auch […]
M2G bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025
/von Leon DöhlerEin großflächiger Stromausfall kann schwerwiegende Folgen haben – besonders für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Rechenzentren. Ein innovatives Modellprojekt untersucht daher, ob Elektrofahrzeuge im Ernstfall als mobile Notstromquellen eingesetzt werden […]
Frühstücksdebatte am 11. April 2025 — Intelligente Mobilität und die Zukunft des bidirektionalen Ladens
/von Leon DöhlerAm 11. April 2025 findet in Berlin eine spannende Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität statt, bei der ein innovatives Thema im Mittelpunkt stehen wird: das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht […]
Auswärtiges Amt zu Gast auf dem EUREF-Campus
/von Leon DöhlerWie kann die Elektrifizierung des Verkehrs gelingen, und welchen Beitrag leistet sie zur Energiewende? Diese Themen stellen wir unseren Gästen gerne in der Zeemobase vor. In der vergangenen Woche besuchten […]
V2G: Alexander Grahle erklärt die Potenziale im MDR
/von Leon DöhlerAm 3. Dezember 2024 veröffentlichte der MDR einen Artikel über Vehicle-to-Grid (V2G), in dem Alexander Grahle, stellvertretender Geschäftsführer von Mobility2Grid e.V., die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie beleuchtete. Mobility2Grid engagiert […]
BMDV zu Gast auf dem Forschungscampus
/von Leon DöhlerAm 14. und 15. November 2024 traf sich die deutsche Bus-Branche zur ersten BMDV-Fachkonferenz klimafreundliche Busse in Berlin. Rund 250 Teilnehmende vor Ort und ein großes Online-Publikum diskutierten im Bundesministerium […]