Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Abschlussbericht zum Workshop „Technologie-Salon: Multifunktionale Gewerbe- und Mobilitätshubs“ im Rahmen von M2G
/von Jonas ChristiansenDas Projektteam von Mobility2Grid lud am 20. und 21. September 2023 insgesamt 16 Expertinnen und Experten zu einem Workshop nach Luckenwalde ein. An zwei Tagen tauschten sich die Teilnehmenden im […]
Erfolgreiches M2G (hybrid) Symposium in Kyoto
/von Jonas ChristiansenErstmalig führte das M2G-Team das jährliche Symposium als hybride Variante in Kyoto (Japan) zum Thema “Mobility2Grid: Electrification of public transportation in Japan and Germany — Transition Process, Impacts and Risks” […]
Smart Mobility Forum #22 “Bidirektionales Laden – Perspektiven für Berlin
/von Leon DöhlerDas Konzept des bidirektionalen Ladens verspricht, Elektrofahrzeuge und Flotten als Energiespeicher zu nutzen. Diese Technologie ermöglicht eine effiziente Verwendung erneuerbarer Energiequellen, beispielsweise zur Eigenversorgung mit Solarenergie durch PV-Anlagen. Langfristig könnte […]
M2G zu Gast auf der LogiMAT 2024
/von Leon DöhlerDie LogiMAT, Europas führende Messe für Intralogitik-Lösungen, war auch dieses Jahr ein Treffpunkt für zahlreiche Fachleute und Experten. Im Fokus standen diesmal die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die […]
M2G Symposium 2024 vom 7.–9. Mai an der Kyoto University
/von JFahlbuschInnovationsbörse #3 zum Autonomen Fahren
/von Jonas ChristiansenGemeinsam mit der eMO, Berliner Agentur für Elektromobilität, veranstalten wir am Freitag, den 16.02., unsere dritte Innovationsbörse zum Autonomen Fahren. Gastgeber ist der Gesundheitscampus am ukb e.V. in Marzahn-Hellersdorf. Unternehmen […]