Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn diesen Technologien zugestimmt wird, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Ohne Zustimmung können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
M2G @ Fachtagung “Innovationspol Forschungscampus”
/von F.KaiserAm 19. und 20. September beteiligte sich Mobility2Grid an zwei Forschungscampus-übergreifenden Veranstaltungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Projektträgers Jülich:
Formate für Partizipation und Wissenstransfer im Forschungscampus Mobility2Grid
/von F.KaiserDie Verbindung von Energie- und Verkehrswende ist ein Transformationsprozess, der Wissensvermittlung und Partizipation braucht. Auf der Fachtagung „Innovationspol Forschungscampus“, die am 20.09.2018 in Berlin stattfand, wurden diese Aspekte in der Session „Partizipation […]
Weiterbildungen für die Energie- und Mobilitätswende
/von F.KaiserSeit April 2017 werden im Themenfeld 5 „Bildung und Wissenstransfer“ erfolgreich Weiterbildungen im Bereich der Energie- und Mobilitätswende auf dem EUREF-Campus durchgeführt. Teilnehmer verschiedener Unternehmen, Verbände und Bildungseinrichtungen haben sich […]
Mobility2Grid-Memory auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2018
/von F.KaiserMit einem Angebot für Kinder und Jugendliche hat sich Themenfeld 5 „Bildung und Wissenstransfer“ auch 2018 an der Langen Nacht der Wissenschaften beteiligt. Das „Forschungscampus Mobility2Grid Memory“ war im „Haus […]
Posterbeitrag auf der Transport Research Arena 2018 in Wien
/von F.KaiserVom 16.–19. April 2018 fand in Wien die europäische Verkehrskonferenz Transport Research Arena (TRA) statt. Über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an Vorträgen und Podiumsdiskussionen unter dem Gesamttitel „a digital […]
Symposium 2018 als Workshop auf der Mobility2Grid-Konferenz „Lab2Reality“
/von F.KaiserDas Team des Themenfelds 5 „Bildung und Wissenstransfer“ konzipiert und organisiert seit 2016 das jährliche Symposium des Forschungscampus Mobility2Grid. 2018 wurde das Symposium als Workshop in die Mobility2Grid-Konferenz „Lab2Reality“ integriert, […]